Zum Inhalt springen

Karriere beim Sozialwerk

Das Sozialwerk bietet ein buntes Spektrum an inklusiven und sozialen Leistungen, sowie arbeitsmarktnahen Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten aller Altersgruppen für Menschen mit und ohne Behinderung.

Als diakonische Einrichtung begegnen wir allen Menschen mit Respekt und schaffen gemeinsam vertrauensvolle, flexible, vernetzte und professionelle Dienstleistungen. Wir engagieren uns gemeinsam für ein partizipatives Miteinander zur Gewinnung, Bindung und Wertschätzung aller.

Sie möchten bei den Menschen mit denen Sie arbeiten wirklich etwas bewegen? Sie sind gerne Teil eines richtig tollen Teams bei einem etablierten Arbeitgeber? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Werte für Ihre Zukunft.

  • Teilhabe und Selbstbestimmung: Das Sozialwerk unterstützt Menschen mit und ohne Behinderungen dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben.

  • Gemeinschaft und Nächstenliebe: Das Sozialwerk fördert ein starkes Miteinander in der Region und setzt auf die aktive Vernetzung mit Trägern, Unternehmen und Gemeinden.

  • Professionalität und Leistungsfähigkeit: Das Sozialwerk bietet eine breite Palette an sozialen Assistenz- und Dienstleistungen an und setzt dabei auf qualifizierte Mitarbeiter *innen und ein hohes Qualitätsniveau.

  • Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung: Das Sozialwerk entwickelt sich ständig weiter und richtet seine Angebote an den Bedürfnissen der Menschen in der Region aus.

Unsere Fachbereiche

Zentrale Dienste

Der Bereich Zentrale Dienste spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der drei Fachbereiche (Bildung und Arbeit, Leben und Wohnen, Kinder, Jugend, Familien) . Sie stellen zentrale Ressourcen und Dienstleistungen bereit, um die effiziente und effektive Arbeit der Organisation zu gewährleisten und sind zentraler Ansprechpartner.

Leben und Wohnen

Im Fachbereich Leben und Wohnen bieten wir Erwachsenen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen Assistenz- und Wohnangebote mit dem Ziel der sozialen Teilhabe und Rehabilitation.

Kinder, Jugend und Familie

Im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie bieten wir eine Vielzahl von unterschiedlichen Angeboten in den Bereichen Bildung, Erziehung, Förderung, Wohnen und Freizeitgestaltung.

Bildung & Arbeit

Der Fachbereich Bildung & Arbeit bietet Menschen mit Behinderungen berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben. Als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist der Fachbereich ein Ort zum Lernen und Arbeiten.

Offene Positionen

6 Jobs

Das Sozialwerk in Zahlen

  • "Ich finde es toll, mitzugestalten und etwas bewirken zu können."

    Klient*in (anonym)
  • "Wir bieten allen Leistungsberechtigten vielfältige Bildungs- und Fördermaßnahmen, die eine individuelle, berufliche Förderung ermöglichen. So ist es uns möglich, gemeinsam mit den Leistungsberechtigten personenzentriert und partizipativ an ihren individuellen Zielen zu arbeiten. Diese vielen Möglichkeiten lassen meine Motivation in der Arbeit stetig wachsen."

    Lea Janßen

    Pädagogische Leitung im Fachbereich Bildung und Arbeit

  • "In meiner Arbeit sehe ich große Sinnhaftigkeit und habe wirklich das Gefühl, dass ich jeden Tag aufs Neue etwas bewirken kann."

    Michaela Giesers

    Förderschullehrerin für soziale und emotionale Entwicklung an der Paddstock-Schule

Sie haben noch nicht den richtig Job gefunden?

Kein Problem. Bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns, und gemeinsam finden wir das passende Angebot für Sie.